MAXXIS FIM ENDUROGP WORLD CHAMPIONSHIP
GP OF GERMANY 12.10.-14.10.2018
GP OF GERMANY 12.10.-14.10.2018
09.00
1. Startgruppe/Beginning Tasdorf Süd
17.00
Ende/end
Siegerehrung/Prize- Giving Ceremonie 1. Tag/day 1
09.00
1. Startgruppe/Beginning Tasdorf Süd
17.00
Ende/end
Siegerehrung/Prize- Giving Ceremonie 2. Tag/day 2
19.00
Siegerehrung/Prize- Giving Cermonie WM/Awards 2018
Die Ehrung der Sieger und Weltmeister 2018 wird Sonntag Abend in der Halle auf dem Gelände der Firma rlc packgaging group durchgeführt.
Prolog:
Akrapovic Super Test
Location: „Cemex Arena“ am Kesselsee – 52°28’33.9″N 13°47’53.3″E / 52.476075, 13.798150
Aus künstlichen Hindernissen errichteter ca. 1 km langer Kurs, bildet beim Enduro den Auftakt am Freitag als Parallelkurs. Spannende Duelle mit viel Action unter Flutlicht. Ein Highlight zum Auftakt dieser Veranstaltung.
Endurotest
X-Rocks Enduro Test / Powered by VW
Location: „Cemex Arena“ am Kesselsee – Start: 52°28’35.4″N 13°47’47.0″E / 52.476500, 13.796389 – Finish: 52°28’35.4″N 13°47’47.0″E / 52.476500, 13.796389
Length: 6 kms – 10 mins
Dieser ca. 6 km lange Test wird auf natürlichem Boden, Geröll und Steinen am Rande des Tagebaus unter den Windrädern gefahren. Neben den steilen Auf- und Abfahrten gehören einige Sprünge sowie spektakulär zu fahrende Spitzkehren dazu. Start und Ziel direkt in der „Cemex Arena“
Extremtest
Technomousse Xtreme Test / Powered by Skoda
Location: „Cemex Arena“ am Kesselsee – 52°28’33.9″N 13°47’53.3″E / 52.476075, 13.798150
Length: 2 kms – 3 min 30
Dieser Test macht seinem Namen alle Ehre, er ist kurz aber sehr technisch anspruchsvoll. Unzählige steile Auf- und Abfahrten auf Kalkschotter und natürlichem Untergrund, oft zwischen Bäumen hindurch verlangt er den Fahrern alles ab. Die Besten benötigen ca. 3-4 Minuten, einige Sportler sehen erst nach 10 Minuten das Ziel. Hat es Tage zuvor geregnet, ist der Kurs äußerst schwer zu fahren und manche Aktive wünschen sich, nur heil in Ziel zu kommen.
Crosstest
Maxxis Cross Test / Powered by Audi
Location: 52° 27' 12.445″ N 13° 48' 34.841″ E
Length: 5 kms – 6-7 mins
Dieser Crosstest am Rande von Rüdersdorf unter der Hochspannungstrasse hatte bereits 2015 zur Enduro Europameisterschaft den Fahrern alles abverlangt. Der Test am Hang ist sandig, schnell und kann von den Fans sehr gut eingesehen werden.
Fahrerlager/ Paddock
Location: Gewerbegebiet/ Industrail Area Tasdorf-Süd in Rüdersdorf 52° 27' 12.445″ N 13° 48' 34.841″ E
Start, Zielbereich, Parcferme, Administration und Fahrerlager
Wichtige Informationen für Teilnehmer der national offene Klasse zur Enduro Weltmeisterschaft 12.-14.10.2018 Rüdersdorf bei Berlin.
Nennungen für diese Klasse müssen mit dem DMSB Nennformular unter Angabe der sportlichen Erfolge schriftlich an den Veranstalter gesendet werden.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor eine Leistungsabhängige Auswahl vorzunehmen und ggf. Absagen zu erteilen. Die maximale Anzahl der angenommenen Teilnehmer beträgt 50 Fahrer.
Alle Fahrer müssen vor Ort einen Transponder mieten. Die Mietkosten betragen 2x 15,- € und sind vor Ort direkt an den WM Zeitnehmer zu entrichten.
Die Startnummern für diese Klasse werden von 901 bis 999 vergeben und vom Veranstalter gestellt.
Die Teilnehmer dieser Klasse nehmen nicht am Prolog teil.
Es werden 2 Runden mit jeweils 3 Sonderprüfungen gefahren.
Die Karenzzeit beträgt 15 min.
Es ist mindestens eine B – oder C – Lizenz erforderlich.
Das Nenngeld beträgt für beide Tage 120,-€.
Nennungsschluss und Zahlungseingang ist der 28.09.2018
MC Woltersdorf e.V.
Werderstr.72
15569 Woltersdorf
hasit@arcor.de
Kontoverbindung:
MC Woltersdorf e.V. im ADMV
Bank: Sparkasse Oder/Spree
BIC: WELADED1LOS
IBAN: DE50 1705 5050 3508 4193 62
unter Stichwort: Enduro/Name/Klasse
inkl. Programm mit Starterliste
25,– €
10,– €
Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt an allen Tagen.
Telefon: 033638 – 63630
Telefon: 03362 – 888357
Telefon: 033638 – 850 (Vermittlung)
Telefon: 03362 – 585584 (Vermittlung)
Telefon: 03362 – 740318 (Vermittlung)
Telefon: 03362 – 7940
Telefon: 030 – 6430550
Telefon: 03362 – 7690
Das Restaurant liegt direkt am Wasser, lassen Sie sich bei einem leckeren Essen, Kaffee, Kuchen oder Eis mit Blick auf die Woltersdorfer Schleuse von uns verwöhnen.
Telefon: 03362 – 5340
Bei schönem Wetter lädt unser Biergarten ein. Genießen Sie den direkten Blick auf den Flakensee bei einem schönem, kühlem, selbstgebrautem Bier (Helles und Dunkeles). Richtig entspannen können Sie auf einen unserer Liegestühle auf unserer Landzunge, die in den Flakensee reinragt. Unsere Kleinen Gäste können sich an unserem Wasserspielplatz erfreuen oder auch die Enten füttern.
Telefon: 03362 – 8862296
Neben ausgesuchten regionalen Spezialitäten bietet das Restaurant auch eine umfangreiche Fischkarte.
Telefon:03362 – 7940
LADEN SIE IHR AKKREDITIERUNGSFORMULAR HERUNTER
Alle Journalisten, Fotografen und Kameramänner müssen das Presseakkreditierungsformular per Fax vor jedem WEC Grand Prix senden.
Bitte senden Sie das Akkreditierungsformular vor dem 10. Oktober an enduro.abc@orange.fr
Hamish Macdonald verteidigt seinen Titel Der Sieger des „43. Novemberpokals“ des MC Woltersdorf heißt, wie im Vorjahr, Hamish Macdonald. Am Ende einer wiederum gutklassigen und viel gelobten Enduro-Veranstaltung hatte der 22-jährige Neuseeländer erneut die Nase vorn. Beim Finallauf der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) setzte er sich gegen Luca Fischeder und Chris Gundermann durch. Natürlich […]
Wenn am Samstag, dem 6. November, der nun schon „43. Novemberpokal“ als auch in diesem Jahr wieder Finallauf der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) gestartet wird, kämpft ein Großteil der rund 200 Aktiven zwischen Rüdersdorf, Herzfelde, Grünheide, Erkner und Woltersdorf um die Meistertitel 2021. Nach den vorangegangen teilweise Doppelläufen im nordsächsischen Meltewitz, im hessischen Waldkappel, […]
Am Samstag, dem 6. November, ist es wieder soweit. Dann bittet der MC Woltersdorf wieder zu seinem nun schon „43. Novemberpokal“, der in diesem Jahr erneut der Finallauf der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) ist. Dazu wird den an die 200 Aktiven für ihre Wettkämpfe zwischen 8:00 und ca. 16:00 Uhr im Bereich Rüdersdorf, Herzfelde, […]
Der MC Woltersdorf e.V. im ADMV wurde im März 1958 gegründet und hat aktuell 135 Mitglieder. Der traditionelle „Novemberpokal“ fand erstmalig 1966 und dann fortlaufend bis 1991 statt. Im Jahr 1971 organisierte der Verein die Geländefahrt „Rund um Günheide“ als Deutschen Meisterschaftslauf der DDR.
2003 bildete sich im Club eine Endurogruppe aus der 2004 die Wiederbelebung des „Novemberpokals“ als Geländefahrt mit 65 Teilnehmern entstand. Im Jahr 2012 wurde das Finale der Deutschen Enduromeisterschaft und 2015 das Finale der Europameisterschaft ausgerichtet. Am Wettkampfwochenende sind 170-190 Helfer im Einsatz.
Schon immer wurden die Orte Woltersdorf, Rüdersdorf, Grünheide, Schöneiche, Erkner und Herzfelde in das Geschehen mit einbezogen. Die Gewerbetreibenden, Firmen und Geschäftsinhaber der Region haben sich seit Beginn mit dem Event identifiziert, selbigen personell, finanziell oder organisatorisch unterstützt und die mit der Veranstaltung im Zusammenhang entstehenden Geschäfte oder Umsätze begrüßt.
Diese Nachhaltigkeit zeigt Wirkung- die Region um Woltersdorf/Rüdersdorf ist in der internationalen und nationalen motorsportlichen Öffentlichkeit durch die Events noch bekannter geworden. Wir orientieren darauf, dass die Besucher, Fans und Gäste sich 3 -4 Tage hier aufhalten, sich wohl fühlen und dann auch später mit ihren Familien wieder kommen.
Fahrerlager und Parc Ferme- Fahrerlager und Parc
FermeDas Fahrerlager wird sich in Tassdorf-Süd befinden; hier ,,wohnen“ die Aktiven 3-4 Tage in den Wohnmobilen. Das Parc Ferme ist eine umzäunte Fläche direkt neben dem Autohaus Strauch. Nach der Technischen Abnahme werden die Motorräder über Nacht bis zum Start dort abgestellt – Zutritt verboten.
Prolog
Der zuschauerfreundliche Prolog wird am Fuße der Halde unmittelbar neben dem Kesselsee am Freitag durchgeführt, er besteht aus künstlichen und natürlichen Hindernissen.
Wettkampfteil (beide Fahrtage)
Nach dem Start geht es auf den ca. 60-70 km langen Kurs, der jeden Tag 3x zu absolvieren ist. Der Kurs ist mit 3 Sonderprüfungen und mehreren interessanten Punkten ausgestattet. Die Sonderprüfungen müssen die Aktiven auf Bestzeit absolvieren; d.h. hier ist jeden Tag „richtig was los“.
Australien, Belgien, Bosnien-Herzegovina, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Macedonien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, USA
Weltmeisterschaft und Deutsche Meisterschaft:
ca. 220 Starter aus Brandenburg: 10 -15
Anzahl der voraussichtlichen Begleiter/Helfer/Fans:
800 -1.000 Begleiter & Helfer
2.500 Besucher des Prologs
täglich 2.000-4.000 an den 3 Prüfungen
Nutzen Sie bereits mit uns im Vorfeld die vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen. Wenn wir die Events ankündigen, beziehen wir unsere Partner und Sponsoren mit ein. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades wäre der eine Vorteil, Sie zeigen durch die Beteiligung soziale Verantwortung, Engagement und Volksnähe.
Wir werden einen „Mix“ aus Onlinewerbung, FacebookFanpage, Bildinformationen und dann Werbung vor Ort beim Event sichern.
Leiter Gesamtorganisation
Telefon: 0172 – 4578147
E-Mail: j.lessing@autohaus-lessing.de
Leiter Gesamtorganisation
Telefon: 0172 – 6465030
E-Mail: flemming-m@web.de
Leiter Gesamtorganisation
Telefon: 0176 – 66692996
E-Mail: hasit@arcor.de
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.